13. Bahnhofsfest in Magdeburgerforth

Geschrieben am um 10:42
  • Wann:
    • 25. und 26. Mai 2013
  • Wo:
    • Magdeburgerforth, Forststraße 6
  • Zeit:
    • 25. Mai von 10:00 – 18:00 Uhr
    • 26. Mai von 10:00 – 16:00 Uhr

bf13-1 bf13-2

Was können Sie erwarten……???

  • Fahrt mit der Museumsbahn zwischen dem Bahnhof Magdeburgerforth und dem Lumpenbahnhof
  • Fahrt mit der Feldbahn, unsere kleinen Gästen können auf der Feldbahnlok „Günther“ ihren Ehrenlokführer machen
  • auf der Gartenbahn findet ein „Digitales Gartenbahntreffen“ an beiden Tagen statt
  • Besuch des Museums über die Geschichte der Burger Kleinbahn
  • am Samstag ist die Verkehrswacht mit ihrem Bus vor Ort

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Neben diversen Getränken gibt es auch wieder unseren leckeren selbst gebackenen Kuchen sowie Bratwurst vom Grill.

Eintritt:

Erwachsene 2,00 €, Kinder 1,00 €, Familie 5,00 € – Eintrittspreise werden zu 50% mit dem Fahrpreis verrechnet (Eintrittskarte im Zug vorweisen)

Fahrpreise Museumsbahn:

Einfache Fahrt Erw. 2,50 €; Ki. 1,50 €, Fam. 6,00 €
Hin- und Rückfahrt Erw. 4,00 €, Ki. 2,00 €, Fam. 10,00 €

Bitte bei der Anreise beachten, die Ortsdurchfahrt in Magdeburgerforth ist wegen Brückenbauarbeiten gesperrt. Bei Anreise über die A2 die Abfahrt Ziesar nutzen und in Richtung Schopsdorf fahren.


Schön, dass Sie hier sind!

Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite des Traditionsvereins Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V. begrüßen zu dürfen.

8. Finanzierungsziel: 293.000 €
9. Finanzierungsziel: 340.500 €
88%

Der aktuelle Finanzierungsstand beträgt: 300.015 € durch 411 Spenden sowie Förderungen

Hier geht es zur Spendenaktion „Emma“ soll wieder dampfen“

Eine Webreportage zeigt Hintergründe zur begleitend gedrehten Doku-Serie „Zug um Zug“ und zur Vereinsarbeit: MDR-Reportage


Spendenaktion „Ein schöner Zug…!“

Geschrieben am um 00:00

eszfmbh

soll entstehen. Mit dem gedeckten Güterwagen GGw 97-11-18 und dem dreiachsigen Aussichtswagen KS3 973-001 ist der Grundstock an vereinseigenen aufbereiteten Fahrzeugen gelegt. Dazu kommt der von der Sächsich-Oberlausitzer Eisenbahn in Zittau als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellte Personenwagen KD 970-823, der noch langfristig auf unserer Museumsbahn zum Einsatz kommen soll.

Doch was ist ein Kleinbahnzug im Jerichower Land ohne einen Packwagen, eine Schmalspurbahn ohne ein Abteil für den Zugführer? Durch den Erwerb des KD 974-344 konnte diese Lücke geschlossen werden.

eszfmbf_1
Leider ist sein Zustand jedoch so schlecht, dass vor einen Einsatz eine umfangreiche Instandsetzung und eine sich anschließende Hauptuntersuchung erforderlich sind.

Darum:

Ein schöner Zug für die Museumsbahn wäre Ihre finanzielle Unterstützung in Form einer Spende! Deshalb möchten wir alle Freunde, Förderer und Fans der ehemaligen Kleinbahn des Kreises Jerichow I bitten, unseren Traditionsverein bei dieser besonderen Form der Heimatpflege zu unterstützen. Jeder Betrag hilft.

Alle Spender werden zur ersten Fahrt nach der Fertigstellung eingeladen und auf unserer Internetseite unter www.kj-1.de veröffentlicht.

Überweisen Sie bitte auf unser Spendenkonto:

IBAN: DE96 8105 4000 0620 0022 47, BIC: NOLADE21JEL bei der Sparkasse Jerichower Land

Kennwort: „Ein schöner Zug…!“

Bei Angabe von Name und Adresse senden wir Ihnen sehr gern eine Spendenquittung zu.

Unsere Spender 2012 – Wir sagen Danke!

  • Wust, Egbert – Rogätz
  • Buddrus, Dieter – Cottbus
  • Adolf, Helmut – Berlin
  • Jahn, Hans-Joachim – Tebbin
  • Pansegrau, Jürgen – Braunschweig
  • Halm, Hartmut – Leverkusen
  • Deselaers, Bernhard – Dormagen
  • Zinner, Heinz-Michael – Halle/Saale
  • Geppert, Günter – Bad Berneck
  • Hanusch, Thomas – Wernigerode
  • Bestattungshaus Minge – Burg bei Magdeburg
  • Firma Zinkpower – Schopsdorf
  • CDU Ortsverband – Jerichower Land
www.kj-1.de   •   
©2000-2014 Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V.
Forststraße 6
39291 Magdeburgerforth