MDR „LandTour“ in Magdeburgerforth

Geschrieben am um 20:21

Am 4. Juli 2013 hatten wir den Mitteldeutsche Rundfunk Sachen-Anhalt zu Gast auf unseren Bahnhof. Für ihre Sendung war von 13:30 – 15:30 Uhr die Moderatorin der Sendung „LandTour“ Singa Gätgens mit ihrem Team auf dem Bahnhof, um ein paar Aufnahmen für ihre Sendung aufzunehmen. Die Sendung wird am 20. Juli 2013 vom MDR Sachsen-Anhalt um 19:00 Uhr innerhalb der Sendung „Sachen-Anhalt Heute“ ausgestrahlt.

Weiterhin erfolgte am 4. Juli der Rücktransport des KS 973-001 von ihrem Gasteinsatz aus Schönheide. Ein paar Tage zuvor wurde schon unsere Lok wieder in Magdeburgerforth abgeladen.

Weiterhin wird jetzt mit Hochdruck an der Fertigstellung des KB 970-823 gearbeitet. Er soll so schnell wie möglich für zukünftige Fahrtage fertig werden. (WS)


Unser 13. Bahnhofsfest am 25. und 26. Mai 2013

Geschrieben am um 20:34

Unser 13. Bahnhofsfest ist fast buchstäblich „ins Wasser gefallen“ !
Leider hat der Wettergott es dieses Mal mit uns nicht so gut gemeint. Ab Samstagmittag begann der Regen und wir mussten die Gartenbahnanlage zusammenräumen und die Feldbahn konnte auch nicht mehr fahren, weil ja alle Wagen offen sind. Lediglich unsere Kleinbahn – die V10c mit unserem Cabrio-Wagen, der für dieses Fest eine Lauffähigkeitsbescheinigung erhielt – pendelte unentwegt zwischen dem Bahnhof Magdeburgerforth und dem Lumpenbahnhof hin und her.
Eine größere Gruppe Radfahrer, die sich bei uns zum Kaffee anmeldete, hat kurzerhand auf PKW-Nutzung umgestellt. Die Radfahrer haben sich den Kaffee und den selbstgebackenen Kuchen in unserer Veranda schmecken lassen.
Aber auch der Sonntag wollte uns nicht mit einem Sonnenstrahl verwöhnen, aber trotz allem war unser Fest relativ gut besucht.

Danke an die fleißigen Helfer und die „Kuchenbäcker“!


13. Bahnhofsfest in Magdeburgerforth

Geschrieben am um 10:42
  • Wann:
    • 25. und 26. Mai 2013
  • Wo:
    • Magdeburgerforth, Forststraße 6
  • Zeit:
    • 25. Mai von 10:00 – 18:00 Uhr
    • 26. Mai von 10:00 – 16:00 Uhr

bf13-1 bf13-2

Was können Sie erwarten……???

  • Fahrt mit der Museumsbahn zwischen dem Bahnhof Magdeburgerforth und dem Lumpenbahnhof
  • Fahrt mit der Feldbahn, unsere kleinen Gästen können auf der Feldbahnlok „Günther“ ihren Ehrenlokführer machen
  • auf der Gartenbahn findet ein „Digitales Gartenbahntreffen“ an beiden Tagen statt
  • Besuch des Museums über die Geschichte der Burger Kleinbahn
  • am Samstag ist die Verkehrswacht mit ihrem Bus vor Ort

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Neben diversen Getränken gibt es auch wieder unseren leckeren selbst gebackenen Kuchen sowie Bratwurst vom Grill.

Eintritt:

Erwachsene 2,00 €, Kinder 1,00 €, Familie 5,00 € – Eintrittspreise werden zu 50% mit dem Fahrpreis verrechnet (Eintrittskarte im Zug vorweisen)

Fahrpreise Museumsbahn:

Einfache Fahrt Erw. 2,50 €; Ki. 1,50 €, Fam. 6,00 €
Hin- und Rückfahrt Erw. 4,00 €, Ki. 2,00 €, Fam. 10,00 €

Bitte bei der Anreise beachten, die Ortsdurchfahrt in Magdeburgerforth ist wegen Brückenbauarbeiten gesperrt. Bei Anreise über die A2 die Abfahrt Ziesar nutzen und in Richtung Schopsdorf fahren.


7. und 8. Mai 2011 – Eröffnung der Museumsbahn in Magdeburgerforth

Geschrieben am um 22:10

Am 27. September 1965 fuhr zum letzten Mal ein planmäßiger Zug aus Magdeburgerforth ab. Damit sollte nach 69 Jahren, 5 Monaten und 23 Tagen entgültg die Geschichte der Kleinbahn des Kreises Jerichow I zu Ende gehen. Genau nach 115 Jahren, 1 Monat und 3 Tagen fuhr wieder ein Zug aus den Bahnhof Magdeburgerforth ein und auch wieder aus.

Am 9. September 2000 gründeten in Magdeburgerforth ein paar „verrückte“ Eisenbahnfans den Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V., der es sich zur Aufgabe machte, eine Museumsbahn von Magdeburgerforth nach Altengrabow auf der Trasse der ehemaligen KJI zu bauen.

Und am 7. Mai 2011 war es soweit, um 10:00 Uhr setzte sich der erste öffentliche Personenzug in Richtung Lumpenbahnhof in Bewegung. Sind es auch erst 800 Meter Streckengleis, so ist es doch für uns als Verein ein großer Erfolg in unserer fast elf jährigen Vereinsgeschichte, der viel Mühe und Arbeit gemacht hat und auch manchmal auch sehr viel Ärger. Aber an diesem Tag war das alles vergessen.

Unsere erste große Bewährungsprobe hatten die frisch gebackenen Museumsbahner auch gleich am 8. Mai 2011. Flämingfest in Magdeburgerforth und unsere neue Museumsbahn musste vom Großparkplatz am Lumpenbahnhof die Besucher in den Ort fahren. Hauptatraktion war natürlich die 99 516 aus Schönheide, die uns am Eröffnungswochende half. Eine echte Dampflok ist halt doch eine Attraktion in dem kleinen Örtchen wie Magdeburgerforth. Hiermit möchten wir uns bei den Eisenbahnfreunden aus Schönheide bedanken, die uns mit Fahrzeugen und auch mit manchen guten Tipp und Ratschlägen zur Seite standen. Sind wir doch an diesem Wochenende insgesamt 65 Kilometer gefahren und haben weit über 1000 Fahrgäste befördert. Ein voller Erfolg.

Und wo wir uns schon mal beim Bedanken sind, wir möchten uns bei allen Bedanken, die uns in all den Jahren bei unseren Vorhaben unterstützt haben. Sei es mit Geld- oder Sachspenden, mit Ratschlägen oder bei Transporten. Natürlich auch alle, die das ein oder andere Mal, einfach mit angepackt haben. Es gibt so viele davon, diese Aufzuschreiben, würde den Rahmen des Betrages sprengen. Also DANKE an alle für Ihre/Eure Unterstützung! (WS)

Offizielle Streckeneröffung am 07.05.2011

Mit Abspielen des eingebetteten Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.



Nach 45 Jahren der Besuch eines Burgfräuleins in Magdeburgerforth

Geschrieben am um 17:42

Vom 17.11.2010 bis zum 18.11.2010 übernachtete ein altes Burgfräulein in Magdeburgeforth und schaute mal nach wie es dem Bahnhof so geht.

Auf der Rücküberführung der 99 4801 von Meiningen nach Putbuss, pausierte diese über Nacht im Bahnhof Magdeburgerforth.

Leider spielte das Wetter der Tage davor nicht mit, sonnst hätten wir, dank der Erlaubniss der Pressnitztalbahn, diese auf dem Bahnhof abladen können und ein paar schöne Fotos machen können.

Der Boden war zu aufgeweicht, sodass wir davon absahen, größere Rangierarbeiten mit dem Tieflader durch zu führen.

Trotz alle dem bedanken wir uns bei der Pressnitztalbahn, dass sie uns die Möglichkeit gegeben haben und wir doch ein paar Bilder machen konnten.

www.kj-1.de   •   
©2000-2014 Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V.
Forststraße 6
39291 Magdeburgerforth