Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kleinbahnvereins des Kreises Jerichow I e.V. und der Jagdhornbläser Magdeburgerforth
Hauptsponsor: avacon
Freitag, 19. August 2016
18:30 Uhr, Ort: Kirche von Magdeburgerforth, Zufahrt über Lindenstraße
Gospelkonzert mit dem Gospelchor Wolmirstedt; um Spenden am Ausgang wird gebeten
19:30 Uhr, Ort: Ausschankwagen der Kleinbahn am Haltepunkt Lindenstraße, gegenüber vom Friedhof
gemeinsames Grillen und geselliges Beisammensein
Sonnabend, 20. August 2016
10:00 Uhr
Beginn des Museumsbahnbetriebes
11:00 Uhr
1. Führung über den Bahnhof durch den Kleinbahnverein
13:00 Uhr, Ort: Museumsbahnhof
Beginn des gemeinsamen Bahnhofsfestes
Spielspaß mit der Gartenbahn, Feldbahnfahrten, Kleinbahnmuseum, Markttreiben mit traditionellen Handwerksständen (z. B. Bürstenwaren aus dem Erzgebirge, Keramik), Kinderrätselralley mit tollen Preisen, Verkehrwacht aus Burg, Ausstellung und Verkaufsstand der Jagdhornbläser, Wanderung mit dem Heimatverein zur Ottoquelle und zu den Eichbergen)
13:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof und Haltepunkte der Museumsbahn
Schaublasen der Jagdhornbläser durch 10 verschiedene regionale Jagdhornbläsergruppen (150 bis 200 Bläser) und des Jugendblasorchesters aus Ziesar
15:00 Uhr
2. Führung über den Bahnhof durch den Kleinbahnverein
18:30 Uhr
letzte Tagesfahrt der Museumsbahn ab Magdeburgerforth
20:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof
Livemusik mit Band Ostwind aus Drehwitz
21:00 Uhr
1. Mondscheinfahrt der Museumsbahn mit bewirtschaftetem Aussichtswagen
21:30 Uhr
2. Mondscheinfahrt
Kulinarisches zum Bahnhofsfest:
Wildschwein vom Spieß und aus dem Backofen, Putensteaks, Grillwürstchen, Fisch, Kaffee, Kuchen, Bier und alkoholfreie Getränke, Eis
Eintritt zum Fest am Sonnabend:
3,00 Euro, dieser kann mit 50% des Fahrpreises einmalig verrechnet werden
Parkmöglichkeiten:
wenige Stellplätze in der Forststraße, Hauptparkplatz am Lumpenbahnhof (ausgeschildert)
Sonntag, 21. August 2016
10:00 Uhr, Ort: Museumsbahnhof, Forststraße 6
Beginn der Zuckertütenfahrten des Kleinbahnverein
alle ABC-Schützen und die Geschwisterkinder erhalten eine Zuckertüte am Ende der Fahrt mit der Museumsbahn,(gratis, wenn das Kind bei der Fahrkarte eines Elternteils mitfährt)
weiterhin: Spielspaß mit der Gartenbahn, Feldbahnfahrten, Glücksrad
Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee, Kuchen, Würstchen, Bier und alkoholfreie Getränke).
Im Zug der Museumsbahn: Aussichtswagen mit Ausschank
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof
Frühschoppen mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Görzke
15:30 Uhr
letzte Fahrt ab Magdeburgerforth
16:00 Uhr
Ende der Zuckertütenfahrt

Am Sonnabend nachmittag ging die 5000ste Fahrkarte an das kleine Mädchen Sasha, aus Brandenburg.
Sie besuchte mit ihren Eltern und Hündchen Roco das Bahnhofsfest.
Als Dankeschön bekam sie eine Grußkarte, eine Trinkflasche und ein Spiel zur Erinnerung, diese wurden durch Kilian Kindelberger und Ingo Dorbrietz (stellv. Vorsitzender und örtlicher Betriebsleiter) überreicht.
Am Sonntag nach dem Bahnhofsfest wurden dann die Gewinner des Bahnhofsquizzes ausgelost.
Folgende Gewinner wurden ermittelt:
1. Preis:
Gutschein für freien Eintritt und Freifahrt für 1 Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) zu einem Bahnhofsfest, inclusive eines Freigetränks.
Frau C. Ermisch, Theeßen
2. Preis:
Gutschein für eine Freifahrt für 1 Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder)
Familie Kirchhoff, Ziesar
3. Preis:
Gutschein für eine Führerstandsmitfahrt auf der Lok für 1 Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder)
Fam. Sauer, Magdeburg
an beiden Tagen konnten wir wieder unseren Gästen unsere vielfältigen Aktivitäten wie z. B. die Gartenbahnanlage, die Feldbahn und natürlich unsere „Große“ auf dem 750 mm-Gleis präsentieren.
Bereits am Vorabend konnten interessierte Freunde der Kleinbahn in unserem Bistro bei einer leckeren „Altengrabower Abendbrotplatte“ den kurzweiligen Geschichten
von Olav Fabricius lauschen.
Für den Samstagabend konnten wir die Gruppe „Ostwind“ in kleiner Besetzung
gewinnen. Sie unterhielt unsere Gäste mit ihren unverwechselbarem Gesang
und den tollen „Ostrocktiteln“.
Am Sonntag gab es dann auch noch eine kleine Überraschung in der Veranda,
tolle Klaviermusik zu Kaffee und Kuchen.
Alles in Allem wurde an beiden Tagen bei besten Ausflugswetter unseren zahlreichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Bahnhofsfest am 26. und 27. September

- 20150927 135620

- 20150927 135605

- 20150927 132336

- 20150927 115144

- 20150927 114418

- 20150927 113517

- 20150927 110915

- 20150927 110611

- 20150927 110602

- 20150927 110537

- 20150927 110533

- 20150927 110527

- 20150927 110525

- 20150927 110521

- 20150927 110517

- 20150927 105733

- 20150927 103443

- 20150927 103428

- 20150927 103408

- 20150927 102900

- 20150927 102846

- 20150927 102834

- 20150927 102724

- 20150927 102715

- 20150927 102707

- 20150927 102550

- 20150927 102543

- 20150927 102432

- 20150927 102338

- 20150926 184327

- 20150926 131416

- 20150926 131341

- 20150926 131324

- 20150926 130727

- 20150926 130517

- 20150926 130451

- 20150926 130400

- 20150926 130347

- 20150926 122144

- 20150926 122109
zum kulturellen Beisammensein auf den Bahnhof Magdeburgerforth.
25.September 2015 |
Öffnung des Bistro ab 18 Uhr
Es gibt die Altengrabower Abendbrot-Platte für 5 €
20 Uhr eine Buchlesung mit Mark Twains Kurzgeschichte „Ein Kannibale auf der Eisenbahn“
22 Uhr „erotisches zur Nacht“ eine Kurzgeschichte zum nach Hause gehen |
|
26.September 2015 |
Zum Mittag gibt es die leckere Fischsuppe des Fischers Uwe Marx
14 – 16 Uhr spielt auf dem Aussichtswagen ein gommeraner Duo Trompetenmelodien im Wald
Ab 18 Uhr Bistroöffnung mit ungarischem Kesselgulasch
19 – 21 Uhr handgemachte Musik und Witze bis zum Umfallen |
|
27.September 2015 |
Zum Mittag gibt es Kürbissuppe
14 – 16 Uhr in der Veranda Kaffeehausmusik zu Kaffee und Kuchen |
Fahrzeiten der Kleinbahn
Sonnabend:
Sonntag: |
10 – 18 Uhr und eine Mondscheinfahrt
10 – 16 Uhr |
Ab Freitag sind die Gartenbahner aktiv, die in der Spurbreite IIm ihre Modelle vorführen.
Die Feldbahn wird wieder für die Jüngsten unterwegs sein.