Festveranstaltungen „Lokgesang und Hörnerklang“, vom 19. bis 21. August 2016

Geschrieben am um 14:53

Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kleinbahnvereins des Kreises Jerichow I e.V. und der Jagdhornbläser Magdeburgerforth
Hauptsponsor: avacon

Freitag, 19. August 2016
18:30 Uhr, Ort: Kirche von Magdeburgerforth, Zufahrt über Lindenstraße

Gospelkonzert mit dem Gospelchor Wolmirstedt; um Spenden am Ausgang wird gebeten

19:30 Uhr, Ort: Ausschankwagen der Kleinbahn am Haltepunkt Lindenstraße, gegenüber vom Friedhof

gemeinsames Grillen und geselliges Beisammensein

Sonnabend, 20. August  2016
10:00 Uhr

Beginn des Museumsbahnbetriebes

11:00 Uhr

1. Führung über den Bahnhof durch den Kleinbahnverein

13:00 Uhr, Ort: Museumsbahnhof

Beginn des gemeinsamen Bahnhofsfestes

Spielspaß mit der Gartenbahn, Feldbahnfahrten, Kleinbahnmuseum, Markttreiben mit traditionellen Handwerksständen (z. B. Bürstenwaren aus dem Erzgebirge, Keramik), Kinderrätselralley mit tollen Preisen, Verkehrwacht aus Burg, Ausstellung und Verkaufsstand der Jagdhornbläser, Wanderung mit dem Heimatverein zur Ottoquelle und zu den Eichbergen)

13:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof und Haltepunkte der Museumsbahn

Schaublasen der Jagdhornbläser durch 10 verschiedene regionale Jagdhornbläsergruppen (150 bis 200 Bläser) und des Jugendblasorchesters aus Ziesar

15:00 Uhr

2. Führung über den Bahnhof durch den Kleinbahnverein

18:30 Uhr

letzte Tagesfahrt der Museumsbahn ab Magdeburgerforth

20:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof

Livemusik mit Band Ostwind aus Drehwitz

21:00 Uhr

1. Mondscheinfahrt der Museumsbahn mit bewirtschaftetem Aussichtswagen

21:30 Uhr

2. Mondscheinfahrt

Kulinarisches zum Bahnhofsfest:

Wildschwein vom Spieß und aus dem Backofen, Putensteaks, Grillwürstchen, Fisch, Kaffee, Kuchen, Bier und alkoholfreie Getränke, Eis

Eintritt zum Fest am Sonnabend:

3,00 Euro, dieser kann mit 50% des Fahrpreises einmalig verrechnet werden

Parkmöglichkeiten:

wenige Stellplätze in der Forststraße, Hauptparkplatz am Lumpenbahnhof (ausgeschildert)

Sonntag, 21. August 2016
10:00 Uhr, Ort: Museumsbahnhof, Forststraße 6

Beginn der Zuckertütenfahrten des Kleinbahnverein

alle ABC-Schützen und die Geschwisterkinder erhalten eine Zuckertüte am Ende der Fahrt mit der Museumsbahn,(gratis, wenn das Kind bei der Fahrkarte eines Elternteils mitfährt)

weiterhin: Spielspaß mit der Gartenbahn, Feldbahnfahrten, Glücksrad

Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee, Kuchen, Würstchen, Bier und alkoholfreie Getränke).

Im Zug der Museumsbahn: Aussichtswagen mit Ausschank

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof

Frühschoppen mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Görzke

15:30 Uhr

letzte Fahrt ab Magdeburgerforth

16:00 Uhr

Ende der Zuckertütenfahrt

Plakat_2


Bahnhofsfest am 28. und 29. Mai 2016

Geschrieben am um 19:26

fest2016

  • Museumsbahn
  • Feldbahn
  • Gartenbahn
  • Hüpfburg für Kinder
  • Glücksrad
  • Modellbahnverkauf
  • Bürstenwaren aus dem Erzgebirge
  • Führungen über den Bahnhof jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
  • Quiz zur Kleinbahngeschichte

fest2016_1

  • Samstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Letzte Abfahrt:
    Sa. 18:00 Uhr
    So. 15:30 Uhr

Zuckerwatte, Slush-Eis, Kaffee, Kuchen, Würstchen, ……..

Fassbier und Alkoholfreies auf dem Sommerwagen!

Achtung: Die Anfahrt aus Richtung Ziesar ist aufgrund einer Baustelle nicht möglich. Anfahrt nur über Tucheim oder Theeßen.

Preise:

Eintritt*: Fahrpreis:
einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt
Erwachsene: 2,00 € 2,50 € 4,00 €
Kinder: 1,00 € 1,50 € 2,00 €
Familie: 5,00 € 6,00 € 10,00 €

(*Wird bei einer Fahrt mit der Museumsbahn angerechnet!)


120 Jahre Kleinbahnen des Kreises Jerichow I

Geschrieben am um 19:24

Am 4. April 1896 erreichte um 9:11 Uhr ein planmäßiger Zug den Bahnhof in Magdeburgerforth.
Denn an diesem Tag wurde der Abschnitt Burg – Grabow – Magdeburgerforth und Burg Zerbster Tor nach Stegelitz eröffnet.
Im Laufe der nächsten Jahre wuchs das Netz auf eine Länge von 101,6 km an.
Am 25. September 1965 endete mit der Betriebseinstellung des Abschnittes Burg – Ziesar West über Magdeburgerforth und von Magdeburgerforth nach Altengrabow die Geschichte der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I.
Der Betrieb auf den anderen Strecken wurde schon früher eingestellt.

Am 2. April 2016 erinnerte der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V., der sich im Jahre 2000 gründete, mit einem Fahrtag an die Eröffnung dieser Schmalspurbahn.
Pünktlich um 9:11 Uhr fuhr der erste Zug in den Bahnhof Magdeburgerforth ein.
Zum Einsatz kamen die 99 4721, der KS 973-001 und KB 970-823.
Die 99 4721 ist eine Henschellok der Bauart Preller mit dem Baujahr 1935.
Der Verein konnte diese Lok im Jahr 2015 erwerben und gab ihr die Nummer in Zweitbesetzung.
Die alte 99 4721 wurde kurz nach der Wende in Halberstadt verschrottet.
Da die Dampflok noch nicht betriebsfähig ist, schob am Ende die vereinseigene V10c 199 041-5 den Zug in den Bahnhof.
Der Kleinbahnverein nutze diesen Fahrtag, um auch Fotofreunde auf ihre Kosten kommen zu lassen.
So befuhr z.B. die Rittersgrüner Ns3 mit einem Güterzug die „Neubaustrecke“ in Richtung Lindenstraße.
Es wurden auch Züge, die mit der Dampflok bzw. mit der V10c bespannt waren, gezeigt.
Bei besten Fotowetter konnte dabei so ziemlich alles, was rollfähig ist, präsentiert werden.
Darüber hinaus bot die Museumsbahn ihren Fahrgästen für die Fahrt in Richtung Lumpenbahnhof eine besondere Überraschung.
Zur Feier des Tages wurde eine mit historischem Motiv gestaltete Fahrtkarte zum Preis von 120 Cent für eine einfache Fahrt herausgegeben.
Um 17:30 Uhr wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag über die Geschichte der KJ I abgerundet.
Dazu referierte der Vereinsvorsitzende, Kilian Kindelberger, im gut gefüllten Kleinbahncafe des Bahnhofsgebäudes.


120 Jahre Burger Kleinbahn

Geschrieben am um 19:46

Auftaktveranstaltung in Magdeburgerforth am Sonnabend den 2. April 2016

120jahre
Am 4. April 1896 erreichte um 9:11 Uhr offiziell der erste planmässige Zug aus Richtung Burg den Bahnhof Magdeburgerforth.

Der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V. möchte mit einem Fahrtag an diese Eröffnung erinnern:

  • Einfahrt erster Zug um 9.11 Uhr aus Richtung Burg
  • von 10:00 – 17:00 Uhr stündliche Fahrten zum Lumpenbahnhof
  • einmaliger Fahrpreis: 120 Cent (Einzelfahrt, ab 4 Jahre)
  • 13:00 Uhr: Fahrzeugparade vor dem Lokschuppen
  • Führungen über den Bahnhof und durchs Museum
  • Arbeitszugfahrten zur Lindenstraße
  • Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen
  • 17.30 Uhr: Vortrag über die Kleinbahn im Bahnhofsbistro
  • Auch 99 4721 wird bewegt und kann an diesem Tag an verschiedenen Orten auf dem Bahnhof fotografiert werden.
  • Die Feldbahn fährt und auch das Museum ist geöffnet, von dort gibt es begleitete Führungen über den Bahnhof.
  • Letzte Fahrt an dem Tag: 19.06 Uhr, gemäß Fahrplan von 1896.
  • Extra für diesen Tag wird eine Sonderfahrkarte herausgebracht, Kostenpunkt 120 Cent für eine einfache Fahrt.
  • Den Vortrag um 17.30 Uhr hält der Vereinsvorsitzender Kilian Kindelberger.
  • Bei entsprechender Witterung wird der KB 970-823 als beheizter Wagen zum Einsatz kommen.

Plakat zur Veranstaltung


Nikolausfahrt 2015

Geschrieben am um 10:20

Unsere diesjährige Nikolausfahrt wurde wieder von den Eisenbahnfans und ihren Kindern sehr gut angenommen. Das Wetter war mild und die Sonne ließ sich auch blicken.

Am Lumpenbahnhof wartete schon unser kleiner Schlemmermarkt mit unseren leckeren Bratwürsten, Glühwein und Kinderpunsch auf seine Gäste.

Gäste aus Hamburg und Österreich hatten auch den Weg zu uns gefunden. Aus netten Gesprächen in unserem gemütlichen Kleinbahnbistro konnte man so einige Bewunderung für das von unseren Mitgliedern geschaffene „Kleinod in der Jerichower Schweiz“ entnehmen.

Der Tag endete mit einem gemütlichen Abend mit Life-Musik der Gruppe „Ostwind“ und kurzweiligen Geschichten von Olav Fabricius in den Räumen unseres Bahnhofsgebäudes

www.kj-1.de   •   
©2000-2014 Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V.
Forststraße 6
39291 Magdeburgerforth