Bei der Berichterstattung des MDR über das gemeinsame Jagdhornbläserfest am Wochenende hat sich im Wortbeitrag ein Fehler eingeschlichen, denn der neue Streckenabschnitt zur Lindenstraße ist noch nicht befahren und eröffnet worden.
Dies ist nach behördlicher Abnahme für den Herbst vorgesehen.

- Museumsbahn
- Feldbahn
- Gartenbahn
- Hüpfburg für Kinder
- Glücksrad
- Modellbahnverkauf
- Bürstenwaren aus dem Erzgebirge
- Führungen über den Bahnhof jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
- Quiz zur Kleinbahngeschichte

- Samstag
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzte Abfahrt:
Sa. 18:00 Uhr
So. 15:30 Uhr
Zuckerwatte, Slush-Eis, Kaffee, Kuchen, Würstchen, ……..
Fassbier und Alkoholfreies auf dem Sommerwagen!
Achtung: Die Anfahrt aus Richtung Ziesar ist aufgrund einer Baustelle nicht möglich. Anfahrt nur über Tucheim oder Theeßen.
Preise:
|
Eintritt*: |
Fahrpreis: |
|
|
einfache Fahrt |
Hin- und Rückfahrt |
| Erwachsene: |
2,00 € |
2,50 € |
4,00 € |
| Kinder: |
1,00 € |
1,50 € |
2,00 € |
| Familie: |
5,00 € |
6,00 € |
10,00 € |
(*Wird bei einer Fahrt mit der Museumsbahn angerechnet!)
Auftaktveranstaltung in Magdeburgerforth am Sonnabend den 2. April 2016

Am 4. April 1896 erreichte um 9:11 Uhr offiziell der erste planmässige Zug aus Richtung Burg den Bahnhof Magdeburgerforth.
Der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V. möchte mit einem Fahrtag an diese Eröffnung erinnern:
- Einfahrt erster Zug um 9.11 Uhr aus Richtung Burg
- von 10:00 – 17:00 Uhr stündliche Fahrten zum Lumpenbahnhof
- einmaliger Fahrpreis: 120 Cent (Einzelfahrt, ab 4 Jahre)
- 13:00 Uhr: Fahrzeugparade vor dem Lokschuppen
- Führungen über den Bahnhof und durchs Museum
- Arbeitszugfahrten zur Lindenstraße
- Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen
- 17.30 Uhr: Vortrag über die Kleinbahn im Bahnhofsbistro
- Auch 99 4721 wird bewegt und kann an diesem Tag an verschiedenen Orten auf dem Bahnhof fotografiert werden.
- Die Feldbahn fährt und auch das Museum ist geöffnet, von dort gibt es begleitete Führungen über den Bahnhof.
- Letzte Fahrt an dem Tag: 19.06 Uhr, gemäß Fahrplan von 1896.
- Extra für diesen Tag wird eine Sonderfahrkarte herausgebracht, Kostenpunkt 120 Cent für eine einfache Fahrt.
- Den Vortrag um 17.30 Uhr hält der Vereinsvorsitzender Kilian Kindelberger.
- Bei entsprechender Witterung wird der KB 970-823 als beheizter Wagen zum Einsatz kommen.
Plakat zur Veranstaltung
Fahrt ins Osterland
am: 28.03.2016 (Ostermontag)
von: 10:00 – 16:00 Uhr
Für die Suche der Osterüberraschung werden gemeinsam Osterkörbchen* gestaltet.
Im Bistro zur Kleinbahn wird für das leibliche Wohl gesorgt (Kaffee, Kuchen, Würstchen).
Die Feldbahn fährt!
Unsere kleinen Gäste können hier gegen eine Spende ihren Ehrenlokführerschein erwerben.
Fahrpreise:
Erwachsene Hin- und Rückfahrt: 4,00 Euro
Kinder: GRATIS in Begleitung eines Erwachsenen!
*Osterkörbchen sind vorgebastelt und können von den Kindern vollendet werden.
Plakat
zum kulturellen Beisammensein auf den Bahnhof Magdeburgerforth.
| 25.September 2015 |
Öffnung des Bistro ab 18 Uhr
Es gibt die Altengrabower Abendbrot-Platte für 5 €
20 Uhr eine Buchlesung mit Mark Twains Kurzgeschichte „Ein Kannibale auf der Eisenbahn“
22 Uhr „erotisches zur Nacht“ eine Kurzgeschichte zum nach Hause gehen |
|
| 26.September 2015 |
Zum Mittag gibt es die leckere Fischsuppe des Fischers Uwe Marx
14 – 16 Uhr spielt auf dem Aussichtswagen ein gommeraner Duo Trompetenmelodien im Wald
Ab 18 Uhr Bistroöffnung mit ungarischem Kesselgulasch
19 – 21 Uhr handgemachte Musik und Witze bis zum Umfallen |
|
| 27.September 2015 |
Zum Mittag gibt es Kürbissuppe
14 – 16 Uhr in der Veranda Kaffeehausmusik zu Kaffee und Kuchen |
Fahrzeiten der Kleinbahn
Sonnabend:
Sonntag: |
10 – 18 Uhr und eine Mondscheinfahrt
10 – 16 Uhr |
Ab Freitag sind die Gartenbahner aktiv, die in der Spurbreite IIm ihre Modelle vorführen.
Die Feldbahn wird wieder für die Jüngsten unterwegs sein.