Eine einzigartige Stimmung herrschte am letzten Maisonnabend zu unserem Bahnhofsfest.
Die Jagdhornbläser aus Magdeburgerforth und deren Freunde bereicherten den Tag mit zünftigen Klängen und ließen Jagd- und Waldromantik aufkommen.
Unser von hohem Mischwald umgebenes Bahnhofsgelände lieferte dafür die perfekte Kulisse.
Schon der Auftakt der Bläsergruppen war beeindruckend, denn „beim Klange der Hörner“ fuhr der Kleinbahnzug mit den Musikanten ein, die dazu auf dem offenen Sommerwagen Aufstellung genommen hatten.
Und ihre Anreise erfolgte in großer Besetzung, denn Bläserfreunde aus Loburg, Bebertal und Linthe waren mit an Bord.
Gemeinsam gingen sie dann dazu über, den Tag mit vielen Auftritten zu bereichern, ergänzt durch kurzweilige Erläuterungen von Herrn Gaul.
In großer Formation oder als kleines Ensemble spielend erklangen so z. B. Volksweisen, Jagdmusik und Jagdsignale.
Die Chance, ein so abwechslungsreiches Programm zu erleben, ließen sich viele Besucher aus nah und fern nicht nehmen und bescherten unserem Verein einen regen Besucherstrom.
Besonders erwähnenswert ist der Besuch von Otto Müller aus Magdeburg und seiner Frau.
Herr Müller war einer der letzten Lokomotivführer bei der Kleinbahn vor der Stilllegung im Jahre 1965.
Doch nicht nur das kleine Festgelände vor dem Lokschuppen wurde rege besucht.
Die Gartenbahnanlage und eine flotte Fahrt mit der Feldbahn stellten ebenso Publikumsmagnete dar.
Passend zum Charakter dieses Tages und ein besonderer Genuss waren dann die Wildschweinköstlichkeiten, die vom Spieß und aus der Schmorpfanne so manchen Gaumen verwöhnten.
Organisiert wurde das heimische Wildbret durch die Jagdhornbläser, die den Verkaufserlös von gut 600 Euro zu unserer großen Freude für die weitere Aufarbeitung der Dampflok spendeten.
Eine wirklich große Unterstützung für den Verein!
Der Tag wurde dann mit Livemusik (präsentiert von zwei Mitgliedern der Gruppe Ostwind) und einer gemeinsamen Abendfahrt beendet.
Unser großer Dank gilt diesen Musikern und allen Jagdhornbläsern, die teilgenommen und uns unterstützt haben.
Ein besonders herzlicher Gruß geht dabei nach Magdeburgerforth, verbunden mit einem extra Dank an Familie Gaul für die guten Ideen und Taten (köstlich zubereitete Wildschweinpfanne samt Brot!) zu diesem Tag.
Gefreut haben wir uns auch über die spontane Hilfe der Fleischerei Grützmacher aus Drewitz und der Gastwirtschaft des Fischereibetriebes Marx in Wüstenjerichow, als die Vorräte an Würstchen und Bier wegen der vielen Besucher zur Neige gingen.
(C. Müller)
Bahnhofsfest am 30. Mai

- 20150530 169700

- 20150530 166700

- 20150530 167800

- 20150530 170200

- 20150530 168700

- 20150530 170000

- 20150530 168600

- 20150530 171100

- 20150530 166900

- 20150530 169400

- 20150530 168200

- 20150530 169100

- 20150530 168300

- 20150530 167700

- 20150530 170300

- 20150530 167500

- 20150530 168800

- 20150530 171000

- 20150530 169200

- 20150530 170700

- 20150530 169000

- 20150530 167900

- 20150530 167100

- 20150530 167300

- 20150530 170900

- 20150530 171200

- 20150530 167400

- 20150530 170500

- 20150530 168500

- 20150530 168100

- 20150530 169600

- 20150530 167000

- 20150530 170100

- 20150530 170800

- 20150530 169300

- 20150530 168900

- 20150530 168400

- 20150530 168000

- 20150530 167600

- 20150530 169500

- 20150530 167200

- 20150530 191842

- 20150530 190912
von 10:00 bis 20:00 Uhr
Ein buntes Programm erwartet die kleinen und großen Eisenbahnfreude:

- Die Feldbahn steht zur Verfügung und der Ehrenlokführerschein kann erworben werden.
- Die Gartenbahnanlage ist wieder aufgebaut und kann bestaunt werden.
- Die Museumsbahn fährt zu jeder vollen Stunde vom Bahnhof Magdeburgerforth zum Lumpenbahnhof und wieder zurück. Um 20:00 Uhr wird es eine Abendfahrt geben.
HIGHLIGHT
- Die Jagdhornbläser aus Magdeburgerforth haben ihre befreundeten Jagdhornbläsergruppen eingeladen, sodass wir auf unserem Gelände ein, so noch nie dagewesenes, Event präsentieren können!
- Ab 17:00 Uhr findet eine weitere musikalische Überraschung mit Stars der Region statt. Lassen Sie sich überraschen!
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen!
Daher haben wir im Angebot:
- Wildschweinbraten (organisiert durch die Jagdhornbläser)
- Bratwürste
- Das sanfte Chili (vegan)
- selbstgebackener Kuchen
- Getränke (Softdrinks, Saft, Wasser, Bier, Sekt)
Preise:
|
Eintritt*: |
Fahrpreis: |
|
|
einfache Fahrt |
Hin- und Rückfahrt |
Erwachsene: |
2,00 € |
2,50 € |
4,00 € |
Kinder: |
1,00 € |
1,50 € |
2,00 € |
Familie: |
5,00 € |
6,00 € |
10,00 € |
(*Wird bei einer Fahrt mit der Museumsbahn angerechnet!)

Nachdem wir am 15.02.2015 zu einer Spendenaktion zum Kauf der Dampflok 99 4603 aufriefen, konnten wir sehr schnell fast die gesamte Kaufsumme aufbringen.
Wir möchten uns hiermit zuerst bei allen Spendern bedanken!!
Am 23.03.2015 war es soweit. Der Transport der Lok von Mesendorf beim Pollo nach Magdeburgerforth, ihrer neuen Heimat war angesagt. Der Transport wurde durch die Pressnitztalbahn durchgeführt.
Gegen 16:30 Uhr drückte der gelbe Spezialtransporter rückwärts in den Bahnhof an die Rampe und mit Hilfe unserer 199 041-5 unter Führung von Lokführer Sven Fabricius konnte die 99 4603 erst mal ihre neuen heimatlichen Gleise befahren.
Überführung der 99 4603 nach Magdeburgerforth

- 20150323 173902

- 20150323 173430

- 20150323 173153

- 20150323 171545

- 20150323 171524

- 20150323 171516

- 20150323 171408

- 20150323 171350

- 20150323 170620

- 20150323 170726

- 20150323 170604

- 20150323 170354

- 20150323 170119

- 20150323 170230

- 20150323 165812

- 20150323 165615

- 20150323 154615

- 20150323 154611

- 20150323 154606

- 20150323 174336

- 20150323 174032

- 20150323 174002

- 20150323 173909

- 20150323 173838

- 20150323 173811

- 20150323 173722

- 20150323 173621

- 20150323 173620

- 20150323 173428

- 20150323 173315

- 20150323 173302

- 20150323 173233

- 20150323 173227

- 20150323 173206

- 20150323 173106

- 20150323 172944

- 20150323 172916

- 20150323 171528

- 20150323 171520

- 20150323 171450

- 20150323 171400

- 20150323 171347

- 20150323 171325

- 20150323 170549

- 20150323 170405

- 20150323 170306

- 20150323 170124

- 20150323 165902

- 20150323 165739

- 20150323 165725

- 20150323 165701

- 20150323 165555

- 20150323 165548

- 20150323 165547

- 20150323 165545

- 20150323 165540

- 20150323 163033

- 20150323 162950

- 20150323 162745

- 20150323 162047

- 20150323 151832

- 20150323 151752

- 20150323 151616

- 20150323 151531

- 20150323 151218

- 20150323 151158

- 20150323 150836

- 20150323 150823

- 20150323 150521

- 20150323 150132

- 20150323 150113

- 20150323 150026

- 20150323 145403

- 20150323 145342

- 20150323 145306

- 20150323 145255

- 20150323 144250

- 20150323 142054

Zur Abfahrt bereit.
Wir haben die einmalige Gelegenheit genutzt eine kleine Dampflok zu erwerben. Die Henschel Dampflok, Baujahr 1935, wurde uns zu einem recht günstigen Preis angeboten und wir konnten nicht widerstehen diese alte, weit gereiste Lok bei uns aufzunehmen.
Vielleicht erinnern Sie sich noch, dass wir auch unsere V10c kauften, bevor wir überhaupt ein Gleis noch ein Gelände hatten? Viele erklärten uns für übermütig oder verrückt, wir bewiesen damals und auch heute noch, dass wir an Traditionen festhalten und unser Ziel, die Strecke und die KJ I wieder aufleben zu lassen, realisierbar ist. Mit dem Kauf der Henschel setzen wir daher wieder einen Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte und wer weiß, vielleicht fuhr genau diese Lok in den Kriegstagen bei der KJ I? Zumindest fuhr eine Lokomotive ähnlicher Bauart (Nummer 99 4721) sehr lange auf der kompletten ehemaligen Strecke.
Daher rufen wir alle unsere Eisenbahnfreunde auf, uns bei der Finanzierung zu unterstützen.

Musteraktie
Jede Spende, egal in welcher Höhe, ist uns willkommen!
Als Dankeschön erhält jeder Spender, außer der obligatorischen Spendenbescheinigung, eine „Kleinbahnaktie“.
Spendenkonto:
IBAN: DE96 8105 4000 0620 0022 47
BIC: NOLADE21JEL
Bank: Sparkasse Jerichower Land
Kennwort: „Dampflok“
Weiter lesen →