Männer, die Berge versetzen können…

Geschrieben am um 23:08

tsc_12558Wer hat das nicht schon einmal erlebt: Eine Aufgabe steht vor einem als kaum zu bewältigendes Problem. Sei es vom Arbeitsumfang her oder weil die zündende Idee fehlt, wie man das Ganze richtig anpackt.

Da kann sicher jeder nachvollziehen wie sich unsere Vereinsmitglieder fühlten, als auf dem Bahnhofsgelände sprichwörtlich über Nacht Berge versetzt wurden. Im wortwörtlichen, als auch im übertragenen Sinne.

Was wie ein Wunder klingt, waren aber weder Goliath noch Heinzelmännchen, sondern fast 30 Lehrlinge der DB Bahnbaugruppe aus Königsborn und von DB Netze Ost und Südost des 1. bis 3. Lehrjahres. Diese konnten wir zwischen dem 1. und 11. November auf dem Bahnhofsgelände zu Ausbildungszwecken begrüßen.

Worin bestand nun die Aufgabe: Die fertig gebaute Wagenhalle benötigte einen Gleisanschluss zum Unterstellen von Loks und Wagen. Die Schwierigkeit bestand dabei nicht nur im Einbau einer zusätzlichen Weiche. Denn diese musste zusätzlich von 900 mm Spurweite auf 750 mm umgespurt, also zusammengesetzt und eingebaut werden. Solche Weichen hatte der Verein beim „Molli“ in Kühlungsborn im letzten Jahr gebraucht erwerben können.

Die Männer um den Ausbildungsleiter Andreas Martin hatten aber nicht nur dieses technisch-mechanische Problem zu meistern. Gleichzeitig mussten umfangreiche Erd- und Gleisschotterarbeiten für die Trasse bewältigt werden. So wurde mancher Berg versetzt und letztlich zu einem geraden Planum geebnet. Mal ganz abgesehen vom Schwellen- und Schieneneinbau in Handarbeit.

Schon nach einer Woche waren wir vom Fortgang der Arbeiten überrascht. Der große Fleiß aller Beteiligten gipfelte dann im Zusammenbau einer zweiten Weiche, womit im kommenden Jahr das Glesibild auf dem Bahnhof vervollständigt werden kann.

So waren wir hocherfreut über das Resultat dieser Bauwochen. Auch von der Einsatzbereitschaft der Jungs. Die einfachen Bedingungen bei der Unterbringung und die täglich recht lange Anreise haben sie nicht abgeschreckt.

Restlos überwältigt waren wir dann, als uns am Tage der Verabschiedung vom ganzen Lehrlingsteam auch noch eine Spendensammlung von fast 50 Euro überreicht wurde. Noch einmal ganz herzlichen Dank an dieser Stelle!

Dank auch an jene Vereinsmitglieder, die teils mehrtägig bei der Organistion, den Arbeiten vor Ort und der Versorgung mitgeholfen haben.

Ebenso an die Firma Brameier aus Schopsdorf für den Kraneinsatz und an die Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land für die guten Absprachen im Vorfeld (Fahrzeiten, Kapazitäten, Tarif) und den reibungslosen Transport der Lehrlinge im Linienverkehr. (CM)



Wir fahren zur Lindenstraße!

Geschrieben am um 11:40

linde1

Samstag 24.09.2016 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag 25.09.2016 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

linde2

Aus Anlass unseres Bahnhofsfestes werden wir die Strecke vom Bahnhof Magdeburgerforth zur Lindenstraße eröffnen!

  • Fahrbetrieb mit der vereinseigenen V10C und einer Gastdiesellok aus Schönheide. Der Zug pendelt dann ab 11:00 Uhr (Sonntag ab 10:00 Uhr) alle 20 Minuten
  • Samstag, 10:00 Uhr Eröffnungszug mit geladenen Gästen
  • 13:30 Uhr Fahrzeugparade an beiden Tagen vor dem Lokschuppen
  • Feldbahn
  • Gartenbahn (nur samstags)
  • Hüpfburg für Kinder
  • Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen
  • Modelbahnverkauf u. a. Firma Ludwig aus Ziesar
  • Besen- und Bürstenverkauf aus dem Erzgebirge

Festveranstaltungen „Lokgesang und Hörnerklang“, vom 19. bis 21. August 2016

Geschrieben am um 14:53

Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kleinbahnvereins des Kreises Jerichow I e.V. und der Jagdhornbläser Magdeburgerforth
Hauptsponsor: avacon

Freitag, 19. August 2016
18:30 Uhr, Ort: Kirche von Magdeburgerforth, Zufahrt über Lindenstraße

Gospelkonzert mit dem Gospelchor Wolmirstedt; um Spenden am Ausgang wird gebeten

19:30 Uhr, Ort: Ausschankwagen der Kleinbahn am Haltepunkt Lindenstraße, gegenüber vom Friedhof

gemeinsames Grillen und geselliges Beisammensein

Sonnabend, 20. August  2016
10:00 Uhr

Beginn des Museumsbahnbetriebes

11:00 Uhr

1. Führung über den Bahnhof durch den Kleinbahnverein

13:00 Uhr, Ort: Museumsbahnhof

Beginn des gemeinsamen Bahnhofsfestes

Spielspaß mit der Gartenbahn, Feldbahnfahrten, Kleinbahnmuseum, Markttreiben mit traditionellen Handwerksständen (z. B. Bürstenwaren aus dem Erzgebirge, Keramik), Kinderrätselralley mit tollen Preisen, Verkehrwacht aus Burg, Ausstellung und Verkaufsstand der Jagdhornbläser, Wanderung mit dem Heimatverein zur Ottoquelle und zu den Eichbergen)

13:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof und Haltepunkte der Museumsbahn

Schaublasen der Jagdhornbläser durch 10 verschiedene regionale Jagdhornbläsergruppen (150 bis 200 Bläser) und des Jugendblasorchesters aus Ziesar

15:00 Uhr

2. Führung über den Bahnhof durch den Kleinbahnverein

18:30 Uhr

letzte Tagesfahrt der Museumsbahn ab Magdeburgerforth

20:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof

Livemusik mit Band Ostwind aus Drehwitz

21:00 Uhr

1. Mondscheinfahrt der Museumsbahn mit bewirtschaftetem Aussichtswagen

21:30 Uhr

2. Mondscheinfahrt

Kulinarisches zum Bahnhofsfest:

Wildschwein vom Spieß und aus dem Backofen, Putensteaks, Grillwürstchen, Fisch, Kaffee, Kuchen, Bier und alkoholfreie Getränke, Eis

Eintritt zum Fest am Sonnabend:

3,00 Euro, dieser kann mit 50% des Fahrpreises einmalig verrechnet werden

Parkmöglichkeiten:

wenige Stellplätze in der Forststraße, Hauptparkplatz am Lumpenbahnhof (ausgeschildert)

Sonntag, 21. August 2016
10:00 Uhr, Ort: Museumsbahnhof, Forststraße 6

Beginn der Zuckertütenfahrten des Kleinbahnverein

alle ABC-Schützen und die Geschwisterkinder erhalten eine Zuckertüte am Ende der Fahrt mit der Museumsbahn,(gratis, wenn das Kind bei der Fahrkarte eines Elternteils mitfährt)

weiterhin: Spielspaß mit der Gartenbahn, Feldbahnfahrten, Glücksrad

Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee, Kuchen, Würstchen, Bier und alkoholfreie Getränke).

Im Zug der Museumsbahn: Aussichtswagen mit Ausschank

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Ort: Bühne auf dem Museumsbahnhof

Frühschoppen mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Görzke

15:30 Uhr

letzte Fahrt ab Magdeburgerforth

16:00 Uhr

Ende der Zuckertütenfahrt

Plakat_2


Bahnhofsfest am 28. und 29. Mai 2016

Geschrieben am um 19:26

fest2016

  • Museumsbahn
  • Feldbahn
  • Gartenbahn
  • Hüpfburg für Kinder
  • Glücksrad
  • Modellbahnverkauf
  • Bürstenwaren aus dem Erzgebirge
  • Führungen über den Bahnhof jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
  • Quiz zur Kleinbahngeschichte

fest2016_1

  • Samstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Letzte Abfahrt:
    Sa. 18:00 Uhr
    So. 15:30 Uhr

Zuckerwatte, Slush-Eis, Kaffee, Kuchen, Würstchen, ……..

Fassbier und Alkoholfreies auf dem Sommerwagen!

Achtung: Die Anfahrt aus Richtung Ziesar ist aufgrund einer Baustelle nicht möglich. Anfahrt nur über Tucheim oder Theeßen.

Preise:

Eintritt*: Fahrpreis:
einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt
Erwachsene: 2,00 € 2,50 € 4,00 €
Kinder: 1,00 € 1,50 € 2,00 €
Familie: 5,00 € 6,00 € 10,00 €

(*Wird bei einer Fahrt mit der Museumsbahn angerechnet!)

www.kj-1.de   •   
©2000-2014 Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V.
Forststraße 6
39291 Magdeburgerforth