Am 18. Juli 2009 gab es einen Arbeitseinsatz, der zum Ziel hatte, dass wir mit unserer Kö 6102 eine erste Testfahrt auf dem Bahnhof bis hoch zum Bahnübergang unternehmen konnten. Dazu mussten wir hinter Weiche 6 am Lokschuppen ein Gleisjoch anbauen, damit wir auf Gleis 1 kommen konnten. Gegen 15:00 Uhr war es geschafft. Die Ns3 befuhr zum ersten mal sämtliche Gleise auf dem Bahnhof in Magdeburgerforth. Als Lokführer wurde der Sohn des letzten Bahnhofsvorstehers Ingo Dorbrietz eingesetzt. Damit befuhr nach fast 44 Jahre zum ersten Mal eine Lok den gesamten Bahnhof in Magdeburgerforth bis zum Bahnübergang an der Forststraße vor dem Bahnhof.
Die erste Fahrt auf 750mm Spurweite nach über 40 Jahren in Magdeburgerforth
Mit Abspielen des eingebetteten Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Am Wochenende 16. und 17. Mai 2009 feierten wir unser 7. Bahnhofsfest. Mit weit über 800 Besuchern konnten wir diesmal sehr viele Besucher begrüßen. Gab es auch vieles neues zu bestaunen, wie der begonnene Gleisbau und unsere zweite Lok. An dieser wurde auch während des Festes gebaut. Unsere Motorenexperten hatten sich auf die Fahne geschrieben, nach weit über zehn Jahren Standzeit, den Motor wieder zu Leben zu erwecken. Und am Samstag Vormittag startete der Motor mit einer gewaltigen Abgaswolke.
Es gab auch eine Loktaufe. Unsere zweite Feldbahnlok vom Typ Ns1 wurde auf den Vornamen des Besitzers „Günter“ getauft. Die Taufe nahm der Vorsitzende unseres Vereines, Kilian Kindelberger, vor. Mit dieser zweiten Lok konnten wir bei diesem Fest erstmalig zwei Züge auf unserer Feldbahn anbieten.
Aber es gab noch mehr zu sehen. Unser Aussichtswagen wurde äußerlich hergerichtet, so dass unsere Gäste auf ihm Kaffee und Kuchen essen und trinken konnten. Auch am GGw 97-11-18 wurde weiter gebaut. Und unsere Gartenbahner drehten wieder emsig ihre Runden mit ihren kleine Zügen.
Als Gäste konnten wir, stellvertretend für alle Gäste, wieder den NABU aus Burg mit Streichelzoo begrüßen und auch die Verkehrswacht war vor Ort.
Abschließend kann man sagen, dass es rundherum ein gelungenes Fest war.
Am Wochenende 10. und 11. Oktober 2008 war es wieder soweit. Wir feierten unser 6. Bahnhofsfest. An beiden Tagen konnte das umgestaltete Museum besucht werden, sowie konnten die Besucher bestaunen, dass es am Gebäude weiter geht. Am Samstag, den 10.10. übergab uns Landtagsabgeordneter des Jerichower Landes Markus Kurze eine Spende, so dass wir damit in der Lage sind, zwei Weichen zu kaufen. Nebenbei liefen Arbeiten am GGw 97-11-18. Als Gäste konnten wir wieder den NABU Burg begrüßen. Auch der ADFC unternahm eine Sternfahrt mit Rädern nach Magdeburgerforth. Vom Eingang bis zu den Gartenbahnern konnten die Besucher auch unsere Feldbahn, gezogen von unserer Margit, fahren. Auch manch kleiner Besucher konnten seinen „Ehrenlokführer“ auf Ihr erwerben.
Am 24. und 25. Mai 2008 konnten wir nun schon unser 5. Bahnhofsfest feiern. Bei schönen Wetter konnten wir an beiden Tagen insgesamt über 400 Besucher begrüßen. Es gab auch viel zu sehen, Hauptatraktion war natürlich wieder unserer Gartenbahn, deren Gleisanlage erweitert wurde. Unsere kleinen Fahrgäste konnten auf unserer „Margit“ ihren Ehrenlokführerschein machen. Daneben gab es aber auch Modellbahn, Gartenbahn und einen Streichelzoo für unsere kleinen Besucher. Einige Freunde stellten Ihre Oldtimer, wie Autos, Motorräder und alte Landtechnik aus. Und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, es gab Kaffee und Kuchen, sowie auch was deftiges vom Grill. Wer am Lokschuppen angekommen war, konnte sich dort mit einer Schmalzstulle stärken. Rundherum ein gelungenes Wochenende!