Die zweite Lok vom Typ V 10 C mit der Nummer 199 042-3 hat seit dem 25. Juni 2020 Fristen.
Am 25. Juni 2020 war es soweit. Nach acht Monaten Bauzeit erfolgte die Untersuchung durch den LfB aus Halle. Und sie wurde mit Erfolg abgeschlossen. Damit verfügt unser Verein, nach dem Fristablauf der 199 041-5 am 15. April 2020, wieder über eine zugelassen Lok vom Typ V 10 C.
Gebaut wurde die Lok im Jahre 1969 unter der Fabriknummer 250 482 im ehemaligen Lokomotivbau „Karl Marx“ in Potsdam-Babelsberg. Sie wurde an die Klinker- und Ziegelwerke Großräschen geliefert. Ihre letzten Einsätze absolvierte sie im Ziegelwerk Muhr in Lichterfeld. Im Jahr 2005 wurde sie nach Mügeln abgegeben, wo man mit der betriebsfähigen Aufarbeitung begann. Dabei wurden Teile und die Aufbauten von der V 10 C mit der Betriebsnummer 250 591, Baujahr 1975, verwendet. Diese war als 600-mm-Maschine im VEB Klinker- und Ziegelwerke Großräschen, BT Plieskendorf-Buchwäldchen im Einsatz.
Am 27. Juni 2020 hatte sie Ihren ersten Einsatz im Rahmen einer Charterfahrt. Zuvor gab es eine kleine vereinsinterne Sonderfahrt zur Lindenstraße.
Für die Unterstützung bei der Hauptuntersuchung möchten wir uns bei
- Lutz Haschke – Förderverein „Wilder Robert“ e.V.
- Magdeburger Eisenbahnfreunde
- Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e. V.
- Heiko Liepelt, Zittau
- Metalbau Eggert, Genthin
stellvertretend für alle ungenannten Beteiligte bedanken.
Erste Fahrt

- 20200627 143247

- 20200627 143158

- 20200627 142930

- 20200627 142506

- 20200627 142106

- 20200627 141554

- 20200627 140747 02

- 20200627 140146

- 20200627 135037

- 20200627 134444

- 20200627 134119

- 20200627 133221

- 20200627 133209

- 20200627 130217
Dampflok Emma soll wieder dampfen
Lieber Besucher,
noch vor wenigen Jahren hätten wir uns nicht träumen lassen, eine Dampflok auf dem Vereinsgelände in Magdeburgerforth unser Eigen nennen zu können. Nachdem wir bereits einige Hürden meistern konnten, wagen wir nunmehr den nächsten großen Schritt: die betriebsfähige Aufarbeitung. Bevor wir die Lok 99 4721 das erste Mal vor Ort anheizen können, benötigt die Maschine jedoch ganz andere Mengen an „Kohle“: mit Ihrer Spende können Sie uns ein Stück weit auf dem langen Weg zur Inbetriebnahme begleiten!
Wir starten hiermit unsere Spendenaktion „Dampflok Emma soll wieder dampfen„. Das erste Spenden(teil)ziel beträgt
- Spendenziel: 25.000 Euro
für die Beschaffung von Ersatzteilen. Die Spendenaktion ist ähnlich einer Crowdfunding-Kampagne aufgebaut: jeder Spender soll ein persönliches Dankeschön für seine Unterstützung erhalten. Bei einer Spendenaktion versteht es sich jedoch, dass nicht der gesamte finanzielle Gegenwert kompensiert werden kann. In diesem Sinne haben wir einige exklusive Dinge vorbereitet, die zu unserer Dampflok „Emma“ passen und in dieser Form nicht zu kaufen sind (siehe unten).
- Ab 10,00 €: Exklusive Dankes-Postkarte mit Dampflokmotiv
- Ab 25,00 €: Sonderfahrkarte im Postkartenformat mit Dampflokmotiv
- Ab 50,00 €: Kunstharz-Abguss des Kesselschilds der Originallok
- Ab 100,00 €: Buch „Eine Dampflok für Magdeburgerforth“ (KJI e.V., 2019, 48 Seiten)
- Ab 500,00 €: Standmodell der Dampflok im Maßstab 1:72 (als 3D-Druck produziert)
In den nächsten Tagen folgt an dieser Stelle eine detaillierte Auflistung dieser vorbereiteten „Dankeschöns“ inklusive der Angaben, ab welcher Summe welches Exemplar versendet wird.
Hinweis: Wir versenden für Ihre Spende jenes Dankeschön, welches in der Auflistung zur Summe passt. Wünschen Sie jedoch bspw. die Zusendung von zwei Sonderfahrkarten, so überweisen Sie bitte zwei Beträge zwischen 25 € und 50 €.
Wenn Sie uns bei diesem Mammutprojekt unterstützen möchten, nehmen wir Ihre Spende gern per Überweisung auf folgendes Konto entgegen:
Spendenkonto:
IBAN: DE20 8106 3238 1008 0829 01
BIC: GENODEF1BRG
Bank: Volksbank Jerichower Land
Bitte geben Sie als Stichwort „Dampflok“ an und vergessen Sie nicht Ihre Adresse, damit wir Ihnen Ihr persönliches Dankeschön zusenden können! Geben Sie bitte außerdem an, ob Sie eine Veröffentlichung der Spende wünschen – ohne diese werden wir die Zuwendung anonymisiert in der Spenderliste zeigen.
Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen! Wir versenden daher für Spenden ab 50 € eine Spendenbescheinigung, die beim Finanzamt vorgelegt werden kann. Für kleinere Zuwendungen genügt die Vorlage des Kontoauszugs beim Finanzamt.

….schaut nicht nur der Nikolaus regelmäßig bei uns vorbei (siehe Info unten). Ein Filmteam des MDR war es das ganze Jahr 2018 über und hat uns bei der Vereinsarbeit über die Schulter geschaut. Dabei wird unser Dampflokprojekt vorgestellt, die vereinseigene „Emma“ 99 4721 wieder herzurichten und zum Schnaufen zu bringen. Die Recherche zu Hintergrundinformationen und Ersatzteilen führte zwei Vereinsmitglieder sogar bis in die rumänischen Karpaten. Eine vierteilige Filmdoku über die Erlebnisse dabei und über das Vereinsjahr wird es ab dem 7. Februar 2019, dann immer donnerstags 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen geben und uns damit auch überregional im Fernsehen vorstellen.
In Zusammenhang mit dem Wiederaufbauprojekt „4721“ wird es eine limitierte Edition eines Tischkalenders und ein Bierdeckelkalendersets für 2019 geben (siehe Fotos). Die Erlöse werden der Dampflok zugute kommen. Der Startschuss zum Verkauf wird zur Nikolausfahrt am Samstag, den 8. Dezember in Magdeburgerforth sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



soll entstehen. Mit dem gedeckten Güterwagen GGw 97-11-18 und dem dreiachsigen Aussichtswagen KS3 973-001 ist der Grundstock an vereinseigenen aufbereiteten Fahrzeugen gelegt. Dazu kommt der von der Sächsich-Oberlausitzer Eisenbahn in Zittau als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellte Personenwagen KD 970-823, der noch langfristig auf unserer Museumsbahn zum Einsatz kommen soll.
Doch was ist ein Kleinbahnzug im Jerichower Land ohne einen Packwagen, eine Schmalspurbahn ohne ein Abteil für den Zugführer? Durch den Erwerb des KD 974-344 konnte diese Lücke geschlossen werden.

Leider ist sein Zustand jedoch so schlecht, dass vor einen Einsatz eine umfangreiche Instandsetzung und eine sich anschließende Hauptuntersuchung erforderlich sind.
Darum:
Ein schöner Zug für die Museumsbahn wäre Ihre finanzielle Unterstützung in Form einer Spende! Deshalb möchten wir alle Freunde, Förderer und Fans der ehemaligen Kleinbahn des Kreises Jerichow I bitten, unseren Traditionsverein bei dieser besonderen Form der Heimatpflege zu unterstützen. Jeder Betrag hilft.
Alle Spender werden zur ersten Fahrt nach der Fertigstellung eingeladen und auf unserer Internetseite unter www.kj-1.de veröffentlicht.
Überweisen Sie bitte auf unser Spendenkonto:
IBAN: DE96 8105 4000 0620 0022 47, BIC: NOLADE21JEL bei der Sparkasse Jerichower Land
Kennwort: „Ein schöner Zug…!“
Bei Angabe von Name und Adresse senden wir Ihnen sehr gern eine Spendenquittung zu.
Unsere Spender 2012 – Wir sagen Danke!
- Wust, Egbert – Rogätz
- Buddrus, Dieter – Cottbus
- Adolf, Helmut – Berlin
- Jahn, Hans-Joachim – Tebbin
- Pansegrau, Jürgen – Braunschweig
- Halm, Hartmut – Leverkusen
- Deselaers, Bernhard – Dormagen
- Zinner, Heinz-Michael – Halle/Saale
- Geppert, Günter – Bad Berneck
- Hanusch, Thomas – Wernigerode
- Bestattungshaus Minge – Burg bei Magdeburg
- Firma Zinkpower – Schopsdorf
- CDU Ortsverband – Jerichower Land