120 Jahre Kleinbahnen des Kreises Jerichow I

Geschrieben am um 19:24

Am 4. April 1896 erreichte um 9:11 Uhr ein planmäßiger Zug den Bahnhof in Magdeburgerforth.
Denn an diesem Tag wurde der Abschnitt Burg – Grabow – Magdeburgerforth und Burg Zerbster Tor nach Stegelitz eröffnet.
Im Laufe der nächsten Jahre wuchs das Netz auf eine Länge von 101,6 km an.
Am 25. September 1965 endete mit der Betriebseinstellung des Abschnittes Burg – Ziesar West über Magdeburgerforth und von Magdeburgerforth nach Altengrabow die Geschichte der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I.
Der Betrieb auf den anderen Strecken wurde schon früher eingestellt.

Am 2. April 2016 erinnerte der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V., der sich im Jahre 2000 gründete, mit einem Fahrtag an die Eröffnung dieser Schmalspurbahn.
Pünktlich um 9:11 Uhr fuhr der erste Zug in den Bahnhof Magdeburgerforth ein.
Zum Einsatz kamen die 99 4721, der KS 973-001 und KB 970-823.
Die 99 4721 ist eine Henschellok der Bauart Preller mit dem Baujahr 1935.
Der Verein konnte diese Lok im Jahr 2015 erwerben und gab ihr die Nummer in Zweitbesetzung.
Die alte 99 4721 wurde kurz nach der Wende in Halberstadt verschrottet.
Da die Dampflok noch nicht betriebsfähig ist, schob am Ende die vereinseigene V10c 199 041-5 den Zug in den Bahnhof.
Der Kleinbahnverein nutze diesen Fahrtag, um auch Fotofreunde auf ihre Kosten kommen zu lassen.
So befuhr z.B. die Rittersgrüner Ns3 mit einem Güterzug die „Neubaustrecke“ in Richtung Lindenstraße.
Es wurden auch Züge, die mit der Dampflok bzw. mit der V10c bespannt waren, gezeigt.
Bei besten Fotowetter konnte dabei so ziemlich alles, was rollfähig ist, präsentiert werden.
Darüber hinaus bot die Museumsbahn ihren Fahrgästen für die Fahrt in Richtung Lumpenbahnhof eine besondere Überraschung.
Zur Feier des Tages wurde eine mit historischem Motiv gestaltete Fahrtkarte zum Preis von 120 Cent für eine einfache Fahrt herausgegeben.
Um 17:30 Uhr wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag über die Geschichte der KJ I abgerundet.
Dazu referierte der Vereinsvorsitzende, Kilian Kindelberger, im gut gefüllten Kleinbahncafe des Bahnhofsgebäudes.


Fahrt ins Osterland

Geschrieben am um 21:56

Am 28. März 2016 fanden unsere Fahrten ins Osterland statt.
Dreizehn mal fuhr unserer Zug zum Lumpenbahnhof hin- und zurück.
Und das mit teilweisen vollen Zügen.
Insgesamt konnten wir ca. 400 Erwachsene und 200 Kinder, die natürlich zur Feier des Tages kostenlos unsere Museumsbahn benutzen durften, begrüßen.
Am Lumpenbahnhof konnten unsere kleinen Gäste ein Osterkörbchen basteln und dieses beim anschließenden Suchen im Wald mit Ostereier und Süßigkeiten füllen.

Nebenbei wurde der Fahrtag auch genutzt, in den Fahrpausen auf dem Bahnhof etwas zu rangieren.
Galt es doch, die ersten Vorbereitungen für den 2. April 2016, Fahrtag zum 120. Geburtstag der Burger Kleinbahn, durchzuführen.
Dabei kam auch unsere zweite Lok, die Rittersgrüner Ns3, zum Einsatz.
Rundherum können wir mit dem Tag zufrieden sein und möchten alle zum 2 April 2016 zum Fahrtag 120. Jahre Burger Kleinbahn, einladen.


Zuckertütenfahrt am 30.08.2015

Geschrieben am um 12:52

Wir laden zur Zuckertütenfahrt ein!

Am 30.08.2015 von 10:00 bis 17:00 Uhr.

zucker01Das Programm:

Unser Zuckertütenexpress fährt halbstündlich vom Bahnhof Magdeburgerforth zum Lumpenbahnhof.

Am Lumpenbahnhof gibt es einen schönen Maltisch für die Kinder und für die ABC-Schützen eine bunt gefüllte Schultüte (Geschwisterkinder erhalten zusätzlich eine kleine Schultüte) – Eine Zuckertüte gibt es nur in kombination mit einer Zugfahrt.

Das „Bistro zur Kleinbahn“ bietet Getränke, Bratwürstchen sowie Kaffe und Kuchen an.

zucker02Preise:

Eintritt frei!

Hin- und Rückfahrt Erwachsener: 4,- Euro

Kinder fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos

Ehrenlockführerschein: 1,50 Euro


23. März 2015 – Ankunft der 99 4603 in Magdeburgerforth

Geschrieben am um 15:10

Nachdem wir am 15.02.2015 zu einer Spendenaktion zum Kauf der Dampflok 99 4603 aufriefen, konnten wir sehr schnell fast die gesamte Kaufsumme aufbringen.

Wir möchten uns hiermit zuerst bei allen Spendern bedanken!!

Am 23.03.2015 war es soweit. Der Transport der Lok von Mesendorf beim Pollo nach Magdeburgerforth, ihrer neuen Heimat war angesagt. Der Transport wurde durch die Pressnitztalbahn durchgeführt.

Gegen 16:30 Uhr drückte der gelbe Spezialtransporter rückwärts in den Bahnhof an die Rampe und mit Hilfe unserer 199 041-5 unter Führung von Lokführer Sven Fabricius konnte die 99 4603 erst mal ihre neuen heimatlichen Gleise befahren.


www.kj-1.de   •   
©2000-2014 Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V.
Forststraße 6
39291 Magdeburgerforth