Heute können wir euch nun endlich einiges über den Stand der Instandsetzung/Aufarbeitung unserer Dampflok „Emma“ berichten.
Auf Grund eines Förderchecks der Lotto GmbH Sachsen-Anhalt
und eurer zahlreichen Spenden, konnten wir nun endlich die Aufarbeitung des Kessel in Angriff nehmen und abschließen.

Diese Arbeiten wurden durch die Firma RVE Regionalverkehr Erzgebirge GmbH, NL Marienberg durchgeführt.

Außerdem konnten wir auch noch die fehlende Einstufige Dampfluftpumpe käuflich erwerben. Hierbei handelt es sich um eine Luftpumpe mit Hohlventilen.
Die erste große Hürde, auf dem Weg zur Wiederinbetriebnahme unserer Dampflok, ist genommen.
Das nächste Ziel ist die Aufarbeitung des Fahrzeugrahmens und Fahrwerkes.
Dafür wird sich der Verein wieder um Fördermöglichkeiten kümmern, aber wir freuen uns natürlich auch wieder über eure Spenden.

Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Monika Kube nach kurzer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen ist. Wir verlieren dadurch eine Mitstreiterin, die auf besondere Weise für uns aktiv war. Da ihr das fortgeschrittene Alter und die Gesundheit eine Mitarbeit bei Arbeitseinsätzen nicht ermöglichten, hat sie unsere Bahnhofsfeste und Fahrtage über Jahre regelmäßig mit selbst gebackenem Kuchen versorgt. Nicht ein Blech, nicht zwei Bleche, oft waren es drei oder vier, mit denen wir unsere begeisterten Besucher versorgen konnten. Oder sie hat einfach mal zwischendurch für jene Vereinsmitglieder gebacken, die vor Ort zu Arbeitseinsätzen aktiv waren. Und wenn es ging, hat sie außerdem an der Seite von Evelin Fabricius, wie auf dem Foto zu sehen, beim Verkauf oder in der Küche mitgeholfen.
Besonders anzuerkennen ist, dass sie neben der aktiven Mitarbeit ihres Sohnes im Verein selbst auch als Vollmitglied eingetragen war.
Wir werden Monika Kube niemals vergessen und ihr Andenken immer in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt ihrem Sohn und der ganzen Familie, denen wir unser Beileid aussprechen und viel Kraft wünschen möchten.

Monika Kube, hier links im Bild, bei ihrer tatkräftigen Unterstützung im Bahnhofsbistro.

Wir laden Sie alle recht
herzlich ein
am 15.10.2022
in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
unser Gast zu sein.
Der Museumszug fährt zu jeder vollen Stunde,
der erste Zug 10.00 Uhr, der letzte 15.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl wird wieder in unserem Bistro mit Kaffee und Kuchen
und davor an unserem Grillstand mit Bratwurst und „Olavs Kürbissuppe“ gesorgt.
Fahrpreise: Erwachsene 6,00 €; Kinder bis 14 Jahre 4,00 € ; Familie 16.00 €**
(** 2 Erw. und 2 Kinder bis 14 Jahre, jedes weitere Kind 2,00 €)
In der „Volksstimme“ (Lokalteil Burg) sind zwei Beiträge anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „130 Jahre Bahnstrecke Biederitz – Loburg“ erschienen, an der sich auch der Kleinbahnverein aus Magdeburgerforth beteiligt hat. In einem der Artikel, der an dieser Stelle wiedergegeben werden darf, steht die Vision einer wieder durchgehenden Schienenverbindung von Magdeburg über Möckern, Loburg und Altengrabow nach Magdeburgerforth im Fokus. Weiter lesen →
„Der Preß‘-Kurier“ berichtet über die Bewilligung von Fördermitteln von Lotto-Toto Sachsen Anhalt sowie der NASA für die Aufarbeitung der Dampflok „Emma“ und die Förderbescheidübergabe durch Staatsekretär Sven Haller.
Weiter lesen →